Diagnose des Grauen Star
Die Diagnose des Grauen Stars umfasst eine Reihe von verschiedenen Untersuchungen und Tests, um das Ausmaß der Trübung in der Linse zu bestimmen und festzustellen, ob sie die Sehkraft beeinträchtigt.
Der Sehtest ist eine grundlegende Untersuchung, bei der der Patient verschiedene Sehtests durchführt, um festzustellen, ob eine Veränderung der Sehkraft vorliegt.
Bei einer Spaltlampenuntersuchung verwendet der Arzt ein spezielles Mikroskop, das einen schmalen Lichtstrahl erzeugt, um die Strukturen im Auge zu beleuchten. Durch dieses Verfahren kann der Arzt die Trübung in der Linse genau untersuchen und das Ausmaß des Grauen Stars beurteilen.
Bei dieser Untersuchung betrachtet der Arzt den Augenhintergrund mithilfe eines Ophthalmoskops, um nach Anzeichen von Komplikationen des Grauen Stars wie einem Glaukom (Grüner Star) oder einer Schädigung der Netzhaut zu suchen.
In einigen Fällen kann eine Ultraschalluntersuchung des Auges durchgeführt werden, um die Strukturen im Inneren des Auges, einschließlich der Linse, genauer zu betrachten. Dies kann besonders nützlich sein, wenn aufgrund von Trübungen in der Linse eine gründliche Untersuchung mit anderen Methoden nicht möglich ist.